页 Banner
Eine Gabel auf der Straße für den Energiespeicher

Nachricht

Eine Gabel auf der Straße für den Energiespeicher

Wir haben uns daran gewöhnt, die Jahre für die Energiespeicherung zu brechen, und 2024 war keine Ausnahme. Der Hersteller Tesla stellte 31,4 GWh, um 213% gegenüber 2023 ein, und der Markt für den Markt intelligenz, Bloomberg New Energy Finance, erhöhte seine Prognose zweimal und beendete das Jahr, in dem das Jahr bis 2030 fast 2,4 zwldeltes Batterie -Energiespeicher vorhersagte. Dies ist wahrscheinlich eine Unterschätzung.

Positive Rückkopplungsschleifen und exponentielles Wachstum sind notorisch schwer vorherzusagen. Menschen sind nicht gut eingerichtet, um Exponenten zu verarbeiten. Im Jahr 2019 lieferte Pumped Hydro Storage (PHS) 90% der globalen Energiespeicherleistung (gemessen in Gigawatts). Batterien werden jedoch in Gigawattstunden bis 2030 und 2025 und der damit verbundenen Energiespeicherkapazität überholen.

Batterien sind eine Technologie, kein Kraftstoff, und folgen einer Preisvermittlung „Lernrate“ eher wie der von Halbleitern von Solaranlagen als dem von herkömmlichen Energievermögen. Nach Angaben von Forschern des RMI -Denkfabriks sind die Kosten für die Batteriezellen für jede Verdoppelung der Marktgröße in den letzten Jahrzehnten um etwa 29% gesunken.

Eine neue Generation von „3xx AH“ Lithium Ferro-Phosphat (LFP) -Zellen-305AH, 306AH, 314AH, 320AH-hat in die Produktion eingetreten und bietet eine höhere Energiedichte und niedrigere Kosten der Einheiten als 280AH-Zellen. Aufgrund eines ähnlichen prismatischen Formfaktors mussten sie eine Rekonfiguration der minimalen Produktionslinie benötigten.

Eine langsamere Nachfrage (erwartete Elektrofahrzeuge) hat zu Überangebot, weiter deprimierenden Rohstoffpreisen der Batterie und einem intensiven Preis für den intensiven Preis verursacht. Im Jahr 2024 fiel die durchschnittliche Preisgestaltung des Energiespeichersystems (ESS) um 40% auf 165 USD/kWh, der steilste Rückgang der Rekord. Die chinesischen Kosten sind erheblich niedriger, da ein 16 -GWh -Powerchina -Angebot die Preise im Durchschnitt$ 66,3/kWh im Dezember 2024.

Langzeitüberschreitungen

Die fallenden Zellkosten zugute kommen überproportional längere Energiespeichersysteme. Diese Projekte mit höheren Zellpreiskomponenten werden schneller als erwartet, sodass Standorte mit längerer Speicherung ein- bis zweistündiger Batterien für die Rasterfrequenzregulierung und die Lastverschiebung in den USA und in Australien „überschreiten“.

Das Red Sea Project in Saudi -Arabien beispielsweise beherbergt jetzt „die weltweit größte Mikrogrid“ - ein 400 -MW -Solar- und 225 MW/1,3 -GWh -Batterie -Energiespeichersystem (Bess).

Saudi-Arabien hat 33,5 GWh Batterien im Betrieb, im Bau oder im Bauwesen- alle mit einer 4- bis fünfstündigen Speicherdauer- und weiteren 34 GWh, die im Rahmen seiner Vision 2030-Energiestrategie geplant sind. Dies könnte Saudi -Arabien bis 2026 weltweit zu den fünf wichtigsten Energiespeichermärkten bringen. Eine ähnliche Dynamik ist wahrscheinlich im Nahen Osten und Nordafrika (MENA) Sunbelt, von Marokko bis zu den Vereinigten Arabischen Emiraten und positioniert die Region als sauberen Energieexporteur und alle größtenteils unter dem Radar der Prognostiker dank der Geschwindigkeit der Entwicklung.

Kubik-gr

Lokal und global

Trotz vielversprechender Trends bleiben die Batterieversorgungsketten von China dominiert. Die Versuche, regionale Versorgungsketten zu stützen, haben weitgehend Schwierigkeiten, Wettbewerbe zu konkurrieren. Der Zusammenbruch von Britishvolt im Vereinigten Königreich und die Einreichung von Northvolt in der Europäischen Union dienen als klare Beispiele. Dies hat in einer protektionistischeren Welt nicht gestoppt.

Das US -amerikanische Inflationsreduzierungsgesetz hat die lokale Bess -Herstellung und die Einfuhrzölle für chinesische Produkte angeregt, um Arbeitsplätze zu schaffen und die Abhängigkeit von Importen zu verringern. Diese Maßnahmen riskieren jedoch eine langsamere Einführung von Energiespeichern und EVs im Gittermaßstab, aufgrund höherer kurzfristiger Kosten.

China hat sich durch Streben revanchiertein PlanUm den Export von Kathoden- und Anodenproduktionsgeräten sowie Lithium -Extraktion und Verfeinerungstechnologie zu verbieten. Selbst wenn die ESS- und Batteriezellenherstellung lokalisiert ist, konzentrieren sich die Rohstoffe in China immer noch und bewegen den Engpass stromaufwärts.

Im Jahr 2025 kann sich der globale Markt für Energiespeicher in zwei Teile teilen. Protektionistische Märkte wie die Vereinigten Staaten, Indien und MENA werden lokalisierte Lieferketten für die Schaffung von Arbeitsplätzen priorisieren, während sich der Global South auf zöllfreie Importe konzentrieren wird, um die Erschwinglichkeit und das Wirtschaftswachstum voranzutreiben.

Diese dynamische historische Globalisierungsdebatten wie die Maisgesetze des 19. Jahrhunderts. Der Energiespeichersektor sieht sich mit ähnlichen Spannungen zwischen handelsorientierten Innovationen und den Risiken wirtschaftlicher Ungleichheit und Arbeitsplatzverschiebung konfrontiert.

Weg nach vorne

Das Jahr 2025 wird daher einen weiteren Wendepunkt für die Energiespeicherbranche markieren. Da der technologische Fortschritt und die sinkenden Kosten die Akzeptanz beschleunigen und eine längere Speicherung sowie die Machbarkeit eines 100%-Niese-Netzwerks erzielen, sind die Märkte zunehmend bereit, ihre Energielandschaften neu zu definieren. Das globale Rennen um die Dominanz der Lieferkette unterstreicht, wie Energiespeicher nicht mehr eine unterstützende Technologie ist, sondern eine zentrale Säule des Energieübergangs.

Die Aufteilung der globalen Versorgungsketten, die durch protektionistische Richtlinien angeregt wird, wirft dringende Fragen zu Energiekapital und Innovation auf. Wird der Vorstoß nach lokalisiertem Fertigungsfabrik die Widerstandsfähigkeit treiben oder wird es in Märkten, die von erschwinglichen Importen abhängen, und nur den „Choke -Punkt“ weiter stromaufwärts verlagern?

Bei der Navigation dieser Dynamik hat der Energiespeichersektor das Potenzial, mehr als nur Stromwirtschaften zu tun - er kann einen Präzedenzfall dafür schaffen, wie Branchen im Zusammenhang mit den globalen Herausforderungen den Wettbewerb, die Zusammenarbeit und die Nachhaltigkeit in Einklang bringen können. Die heute getroffenen Entscheidungen werden weit über 2025 hinausgehen und nicht nur den Energieübergang, sondern auch die breitere sozioökonomische Flugbahn der kommenden Jahrzehnte prägen.


Postzeit: 18. Februar-2025