Chinas Erzeugung erneuerbarer Energien wird bis 2022 auf 2,7 Billionen Kilowattstunden steigen
China ist seit langem als ein großer Verbraucher fossiler Brennstoffe bekannt, aber in den letzten Jahren hat das Land erhebliche Fortschritte bei der Erhöhung der Nutzung erneuerbarer Energien gemacht. Im Jahr 2020 war China der weltweit größte Wind- und Solarenergieproduzent, und es ist nun auf dem richtigen Weg, bis 2022 eine beeindruckende Stunde von 2,7 Billionen Kilowatt Strom aus erneuerbaren Quellen aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen.
Dieses ehrgeizige Ziel wurde von der National Energy Administration (NEA) in China festgelegt, die daran gearbeitet hat, den Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtenergie -Mix des Landes zu erhöhen. Nach Angaben der NEA wird erwartet, dass der Anteil nicht-fossiler Brennstoffe im chinesischen Primärergieverbrauch bis 2020 bis 2030 15% erreichen wird.
Um dieses Ziel zu erreichen, hat die chinesische Regierung eine Reihe von Maßnahmen zur Förderung von Investitionen in erneuerbare Energien durchgeführt. Dazu gehören Subventionen für Wind- und Solarstromprojekte, steuerliche Anreize für Unternehmen für erneuerbare Energien und die Anforderung, dass Versorgungsunternehmen einen bestimmten Prozentsatz ihrer Stromversorgung aus erneuerbaren Quellen erwerben.
Einer der wichtigsten Treiber des chinesischen Booms für erneuerbare Energien war das schnelle Wachstum seiner Solarindustrie. China ist heute der weltweit größte Produzent von Solarmodulen und beherbergt einige der größten Solarkraftwerke der Welt. Darüber hinaus hat das Land stark in die Windkraft investiert, wobei Windparks in vielen Teilen Chinas die Landschaft in vielen Teilen Chinas verteilt haben.
Ein weiterer Faktor, der zum Erfolg Chinas bei erneuerbarer Energien beigetragen hat, ist die starke inländische Lieferkette. Chinesische Unternehmen sind in jeder Phase der Wertschöpfungskette für erneuerbare Energien beteiligt, von der Herstellung von Solarmodulen und Windkraftanlagen bis hin zur Installation und Betrieb von Projekten für erneuerbare Energien. Dies hat dazu beigetragen, die Kosten niedrig zu halten, und hat den Verbrauchern erneuerbare Energien zugänglicher gemacht.
Die Auswirkungen des chinesischen Booms für erneuerbare Energien sind für den globalen Energiemarkt von Bedeutung. Da China sich weiterhin in Richtung erneuerbarer Energien verlagert, wird es wahrscheinlich seine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern, was einen großen Einfluss auf die globalen Öl- und Gasmärkte haben könnte. Darüber hinaus könnte Chinas Führung in erneuerbarer Energien andere Länder dazu bringen, ihre eigenen Investitionen in saubere Energie zu erhöhen.
Es gibt jedoch auch Herausforderungen, die bewältigt werden müssen, wenn China seine ehrgeizigen Ziele für die Erzeugung erneuerbarer Energien erreichen soll. Eine der Hauptherausforderungen ist die Intermittenz von Wind- und Sonnenkraft, die es schwierig machen kann, diese Quellen in das Netz zu integrieren. Um dieses Problem anzugehen, investiert China in Energiespeichertechnologien wie Batterien und Pumphydro -Speicher.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass China auf dem besten Weg ist, ein weltweit führender Marktführer für die Erzeugung erneuerbarer Energien zu werden. Mit ehrgeizigen Zielen, die die NEA und eine starke inländische Lieferkette festlegen, ist China bereit, sein schnelles Wachstum in diesem Sektor fortzusetzen. Die Auswirkungen dieses Wachstums auf den globalen Energiemarkt sind erheblich und es wird interessant sein zu sehen, wie andere Länder auf die Führung Chinas in diesem Bereich reagieren.
Postzeit: Sep-14-2023