SFQ-Nachrichten
Eine Delegation des Sabah Electricity Board besucht das SFQ-Energiespeicherzentrum zu einer Besichtigung und Recherche.

Nachricht

Eine Delegation des Sabah Electricity Board besucht das SFQ-Energiespeicherzentrum zu einer Besichtigung und Recherche.

Am Morgen des 22. Oktober besuchte eine elfköpfige Delegation unter der Leitung von Herrn Madius, dem Direktor von Sabah Electricity Sdn Bhd (SESB), und Herrn Xie Zhiwei, dem stellvertretenden Geschäftsführer von Western Power, das SFQ-Energiespeicherwerk in Luojiang. Xu Song, der stellvertretende Geschäftsführer von SFQ, und Yin Jian, der Vertriebsleiter für Übersee, begleiteten die Delegation.

Während des Besuchs besichtigte die Delegation das PV-ESS-EV-System, den Ausstellungsraum des Unternehmens und die Produktionswerkstatt und informierte sich ausführlich über die Produktreihen von SFQ, das EMS-System sowie die Anwendung von Energiespeicherprodukten für Wohn- und Gewerbegebäude.

Bild 2

Bild 3

Im Anschluss daran begrüßte Xu Song Herrn Madius herzlich auf dem Symposium, und Herr Xie Zhiwei stellte detailliert die Anwendungen und Forschungsarbeiten des Unternehmens in den Bereichen netzseitige, kommerzielle und private Energiespeicherung vor. Das Unternehmen misst dem malaysischen Markt große Bedeutung bei und schätzt ihn sehr. Es hofft, mit seinen hervorragenden Produkten und seiner umfassenden Ingenieurserfahrung zum Aufbau des Stromnetzes in Sabah beitragen zu können.

Xie Zhiwei stellte außerdem den Fortschritt der Investition von Western Power in ein 100-MW-Photovoltaik-Kraftwerksprojekt in Sabah vor. Das Projekt verläuft planmäßig, und die Projektgesellschaft steht kurz vor dem Abschluss eines Stromabnahmevertrags (PPA) mit Sabah Electricity Sdn. Bhd. Auch die Projektinvestition selbst ist fast abgeschlossen. Zusätzlich benötigt das Projekt Energiespeicher mit einer Leistung von 20 MW, und SFQ ist zur Beteiligung eingeladen.

Herr Madius, der Direktor von SESB, bedankte sich für den herzlichen Empfang durch SFQ Energy Storage und begrüßte SFQ für den baldigen Markteintritt in Malaysia. Da Sabah täglich fast zwei Stunden Stromausfall verzeichnet, bieten Energiespeicherprodukte für Privathaushalte und Gewerbebetriebe deutliche Vorteile im Notfallmanagement. Malaysia verfügt zudem über reichhaltige Solarenergieressourcen und ein enormes Potenzial für deren Ausbau. SESB begrüßt chinesische Investitionen in Photovoltaik-Kraftwerksprojekte in Sabah und hofft, dass chinesische Energiespeicherprodukte in diesen Projekten zum Einsatz kommen und so die Stabilität des Stromnetzes verbessern werden.

Cornelius Shapi, CEO von Sabah Electricity, Jiang Shuhong, General Manager von Western Power Malaysia Company, und Wu Kai, Overseas Sales Manager von Western Power, begleiteten den Besuch.

Bild 4


Veröffentlichungsdatum: 26. Oktober 2023