SFQ-Nachrichten
Glänzender Auftritt auf der China Smart Energy Conference 2025! SFQ Energy Storages intelligentes Mikronetz gestaltet die Zukunft der Energie!

Nachricht

Die dreitägige China Smart Energy Conference 2025 endete am 12. Juli 2025 erfolgreich. SFQ Energy Storage präsentierte sich mit seinen intelligenten Mikronetzlösungen der neuen Generation und gab damit einen Ausblick auf die zukünftige Energiewende durch innovative Technologien. Im Fokus der Konferenz standen die drei Kernbereiche „Mikronetztechnologie“, „Anwendungsszenarien“ und „Intelligente Steuerung“. Das Unternehmen demonstrierte systematisch die Vorteile der intelligenten Mikronetzarchitektur von SFQ Energy Storage und ihre typischen Anwendungsszenarien.

Durch Vorführungen vor Ort, Fachvorträge und gemeinsame Diskussionen mit Energieunternehmen, Universitäten und wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen hat [das Unternehmen] erfolgreich ein neues Anwendungssystem für intelligente saubere Energie demonstriert und ist bestrebt, globalen Kunden maßgeschneiderte, hochintelligente und sichere Microgrid-Lösungen anzubieten.

Auf der China Smart Energy Conference präsentierte SFQ das flüssigkeitsgekühlte Container-Energiespeichersystem ICS-DC 5015/L/15. Das System basiert auf einer kundenspezifischen Konfluenz-Ausgangsleistung und einer Vielzahl an anpassbaren PCS-Zugriffs- und Konfigurationsschemata. Es zeichnet sich durch die umfassende Erfassung der Batteriezellentemperatur in Kombination mit KI-gestützter vorausschauender Überwachung aus und bietet deutliche Vorteile in puncto Intelligenz, Sicherheit und hoher Effizienz. Zahlreiche Branchenvertreter blieben stehen und diskutierten vor Ort darüber, wodurch es zu einem der meistbeachteten Energiespeicherprodukte der Messe wurde.

Als Kernstück des EnergyLattice EMS-Energiespeichersystems vor Ort basiert es auf einer schnellen und stabilen EMU, um eine stabilere und zuverlässigere Zusammenarbeit zwischen Cloud und Edge zu ermöglichen. Durch die Erfassung umfangreicher Daten, die Analyse intelligenter KI-Algorithmen und die Umsetzung intelligenter Strategien gewährleistet es den sicheren, wirtschaftlichen und zuverlässigen Betrieb des Systems und maximiert dessen Gesamtnutzen.

Die EnergyLattice Smart Energy Cloud Platform basiert auf einer SaaS-Architektur und integriert Huawei Cloud-Technologie, Big-Data-Analysen, Algorithmen der künstlichen Intelligenz und IoT-Technologie. Sie ermöglicht sicheres, intelligentes, offenes und kollaboratives Energiemanagement und dient als umfassendes Managementsystem, das Energiemonitoring, intelligente Lastverteilung und analytische Prognosen vereint. Die Systemmodule beinhalten Funktionen wie Dashboard, digitale Zwillingssimulation, KI-gestützten Assistenten und interaktive Abfragen. Sie visualisieren zudem wichtige Daten, um den Betriebszustand des Systems anzuzeigen, virtuelle Systemmodelle zu erstellen und Lade- und Entladestrategien, Fehlerszenarien und andere Bedingungen in realen Umgebungen zu simulieren.

Um den Energiebedarf der Mineralgewinnung und -verhüttung zu decken, Unternehmen bei der Reduzierung des Energieverbrauchs und der Emissionen zu unterstützen, natürliche Ressourcen effektiv zu nutzen und die Entwicklung von „intelligenten Minen und umweltfreundlicher Verhüttung“ im Einklang mit den Gegebenheiten vor Ort voranzutreiben, hat SFQ Energy Storage die „Umfassende Energieversorgungslösung für intelligente Minen und umweltfreundliche Verhüttung“ auf den Markt gebracht, die auf praktischen Erfahrungen aus zahlreichen Bergbauprojekten weltweit basiert.

Neue Energieversorgungslösung für Bohrungen, Fracking, Ölförderung, Öltransport und Camps in der Ölindustrie. Diese Lösung ist ein Mikronetz-Stromversorgungssystem, bestehend aus Photovoltaik-, Windkraft-, Dieselgenerator- und Gaskraftwerken sowie einem Energiespeicher. In Kombination mit Peripheriegeräten ermöglicht sie netzgekoppelten und netzunabhängigen Betrieb sowie das flexible Umschalten zwischen diesen Betriebsarten auf verschiedenen Spannungsebenen. Die Lösung bietet eine reine Gleichstromversorgung, die die Energieeffizienz des Systems verbessert, Energieverluste bei der Energieumwandlung reduziert, die Hubenergie von Ölfördermaschinen zurückgewinnt und zusätzlich eine Wechselstrom-Zusatzversorgung bereitstellt.

Im Rahmen der Ausstellung hielt Ma Jun, Geschäftsführer von SFQ, auf dem Themenforum eine Keynote-Rede mit dem Titel „Der Beschleuniger der Energiewende: Globale Praktiken und Erkenntnisse zu intelligenten Mikronetzen“. Er konzentrierte sich dabei auf typische Herausforderungen wie die globale Energiewende, die Energieversorgung in Ölfeld- und Bergbaugebieten sowie Stromknappheitskrisen und erläuterte systematisch, wie SFQ durch die Optimierung der Architektur intelligenter Mikronetze, technische Steuerungsmechanismen und praktische Anwendungsfälle effiziente, hochsichere und intelligente Mikronetzlösungen realisiert.

Während der dreitägigen Messe lockte SFQ zahlreiche Interessenten an, die sich eingehend über die Energiespeicherlösungen und deren praktische Anwendungsmöglichkeiten informieren wollten. Der Messestand des Unternehmens verzeichnete kontinuierlich einen hohen Besucherandrang von Fachkunden und Unternehmensvertretern aus Europa, dem Nahen Osten, Osteuropa, Afrika und anderen Regionen. Im Verlauf der Messe fanden regelmäßig Fachgespräche und Kooperationsgespräche statt, die verschiedene Anwendungsbereiche wie Industrie und Handel, Ölfelder, Bergbau und die Infrastruktur für Stromnetze abdeckten.

Die diesjährige China Smart Energy Conference ist nicht nur eine konzentrierte Präsentation von Produkten und Technologien, sondern auch ein intensiver Dialog über Konzepte und Märkte. SFQ Energy Storage hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungschancen in neuen Energiefeldern wie Photovoltaik und Energiespeicherung zu nutzen, um eine Multi-Energie-Integration zu erreichen, die Anwendungsengpässe bestehender Stromversorgungstechnologien zu beheben und neue Durchbrüche in der Branche zu erzielen.

Das Unternehmen ist bestrebt, die dynamische Entwicklung der Branche zu nutzen, um eine Brücke zwischen Industrie und neuen Energien zu schlagen, die enge Integration beider Bereiche zu realisieren und wissenschaftliche Forschungsanwendungen zu erforschen. Es ist außerdem bereit, gemeinsam mit Partnern kontinuierlich neue Lösungen und Anwendungen in der Branche zu entwickeln und so zur globalen Energiewende beizutragen!

Eine Ecke der Ausstellung

SFQ

Veröffentlichungsdatum: 10. September 2025