Was ist ein Mikronetz und welche Betriebssteuerungsstrategien und Anwendungen gibt es?
Mikronetze zeichnen sich durch Unabhängigkeit, Flexibilität, hohe Effizienz, Umweltschutz, Zuverlässigkeit und Stabilität aus und bieten breite Anwendungsmöglichkeiten in der Stromversorgung in abgelegenen Gebieten, Industrieparks, intelligenten Gebäuden und anderen Bereichen. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie und der kontinuierlichen Kostensenkung werden Mikronetze im zukünftigen Energiebereich eine immer wichtigere Rolle spielen.
Als neue Energieversorgungsform gewinnen Mikronetze zunehmend an Bedeutung. Ein Mikronetz ist ein kleines Stromerzeugungs- und -verteilungssystem, das aus verteilten Stromquellen, Energiespeichern, Energieumwandlungsgeräten, Lasten usw. besteht und Selbstkontrolle, Schutz und Verwaltung ermöglicht.

Betriebsstatus des Mikronetzes
Anwendungsszenarien von Microgrids
In dicht bebauten Stadtgebieten können Mikronetze eine effiziente und zuverlässige Stromversorgung gewährleisten und gleichzeitig Energie für Ladestationen für Elektrofahrzeuge usw. bereitstellen.
Veröffentlichungszeit: 31. Oktober 2024