SFQ-Nachrichten
Was ist ein Mikronetz, und welche Betriebssteuerungsstrategien und Anwendungsgebiete gibt es?

Nachricht

Was ist ein Mikronetz, und welche Betriebssteuerungsstrategien und Anwendungsgebiete gibt es?

Mikronetze zeichnen sich durch Unabhängigkeit, Flexibilität, hohe Effizienz, Umweltschutz, Zuverlässigkeit und Stabilität aus und bieten breite Anwendungsmöglichkeiten in der Stromversorgung abgelegener Gebiete, Industrieparks, intelligenter Gebäude und weiterer Bereiche. Dank des kontinuierlichen technologischen Fortschritts und sinkender Kosten werden Mikronetze in der zukünftigen Energiewirtschaft eine immer wichtigere Rolle spielen.

Als aufstrebende Energieversorgungsform gewinnen Mikronetze zunehmend an Bedeutung. Ein Mikronetz ist ein kleines Stromerzeugungs- und -verteilungssystem, bestehend aus dezentralen Stromquellen, Energiespeichern, Energiewandlern, Verbrauchern usw., das Selbststeuerung, Schutz und Management ermöglicht.

假图 (2.2)

Betriebszustand des Mikronetzes

Netzgekoppelter Modus
Im netzgekoppelten Betrieb ist das Mikronetzsystem zum Energieaustausch mit dem externen Stromnetz verbunden. In diesem Modus kann das Mikronetz Energie vom externen Netz beziehen oder in dieses einspeisen. Im netzgekoppelten Betrieb sind Frequenz und Spannung des Mikronetzes mit dem externen Stromnetz synchronisiert.
Inselbetrieb
Der Inselbetrieb, auch Off-Grid-Betrieb genannt, bedeutet, dass das Mikronetz vom externen Stromnetz getrennt ist und seinen Eigenbedarf vollständig über interne, dezentrale Energiequellen und Energiespeichersysteme deckt. In diesem Modus muss das Mikronetz einen internen Leistungsausgleich erreichen, um die Stabilität von Spannung und Frequenz zu gewährleisten.
Vorübergehender Schaltzustand
Der transiente Schaltzustand beschreibt den momentanen Zustand des Mikronetzes beim Wechsel vom netzgekoppelten in den Inselbetrieb oder umgekehrt. Dabei muss das System schnell reagieren, die durch den Schaltvorgang verursachten Störungen minimieren und die Stabilität von Frequenz und Spannung gewährleisten.

Anwendungsszenarien von Mikronetzen

Städtische Gebiete
In dicht bebauten Stadtgebieten können Mikronetze eine effiziente und zuverlässige Stromversorgung gewährleisten und gleichzeitig Energie für Ladestationen für Elektrofahrzeuge usw. bereitstellen.
Industrieparks
In Industrieparks können Mikronetze die Energieverteilung optimieren, die Energieeffizienz verbessern und die Produktionskosten senken.
Abgelegene Gebiete
In abgelegenen Gebieten oder Gebieten mit unzureichender Strominfrastruktur können Mikronetze als unabhängige Stromversorgungssysteme dienen, um den Strombedarf der Anwohner zu decken.
Notstromversorgung
Bei Naturkatastrophen oder anderen Notfällen können Mikronetze die Stromversorgung schnell wiederherstellen und den normalen Betrieb wichtiger Anlagen gewährleisten.

Veröffentlichungsdatum: 31. Oktober 2024