Das netzgekoppelte und netzunabhängige Konzept der Haushaltsspeicherung dient hauptsächlich der Einrichtung von Mikro-Kleinenergiesystemen beim Endverbraucher. Durch die Anbindung an das Stromnetz ermöglicht es zeitliche Verschiebung der Energieversorgung, dynamische Kapazitätserhöhung und Notstromversorgung. In Kombination mit einer Photovoltaikanlage kann es die Abhängigkeit vom Stromnetz verringern. In Gebieten ohne Stromversorgung oder bei Stromausfall wird die gespeicherte elektrische Energie und die durch die Photovoltaikanlage erzeugte Energie im netzunabhängigen Betrieb in Wechselstrom umgewandelt, um elektrische Haushaltsgeräte zu versorgen. Dies fördert die Entwicklung von umweltfreundlicher Haushaltsstromversorgung und intelligenter Energienutzung.
Anwendungsszenarien
Parallel- und Inselbetrieb
Inselbetrieb
Notstromversorgung
• Gewährleisten Sie den ununterbrochenen Betrieb von Haushaltsgeräten bei Stromausfall
• Nutzung: Das kommerzielle Energiespeichersystem kann das Gerät mehrere Tage lang kontinuierlich mit Strom versorgen.
EnergyLattice – Intelligentes Hausmanagement
• Echtzeit-Einblick in den Stromverbrauch von Haushalten zur Vermeidung von Verschwendung
• Passen Sie die Betriebszeiten von Haushaltsgeräten an und nutzen Sie überschüssigen Photovoltaikstrom optimal.
Komplettes Design für eine bequeme Installation.
Web-/App-Interaktion mit umfangreichen Inhalten, die eine Fernsteuerung ermöglicht.
Schnelles Aufladen und extrem lange Akkulaufzeit.
Intelligente Temperaturregelung, vielfältige Sicherheits- und Brandschutzfunktionen.
Klares Erscheinungsbild, das sich harmonisch in moderne Wohnräume einfügt.
Kompatibel mit mehreren Betriebsmodi.